7 Jahre Engagement für Patient*innen und Angehörige
Bereits seit 2016 ermöglichen wir Patient*innen und Angehörigen einen Treffpunkt und die Möglichkeit zum persönlichen Dialog mit Fachärzt*innen, Selbsthilfeorganisationen und anderen Betroffenen: die MPN-Patiententage. Mit über 30 regionalen Veranstaltungen in ganz Deutschland – seit 2020 auch als virtuelle Treffen – und inzwischen beinahe 3.000 Teilnehmenden vor Ort und über 500 online sind die MPN-Patiententage etablierte und beliebte Termine geworden.
Was bieten wir mit den MPN-Patiententagen?
In Vorträgen vermitteln Expert*innen aktuelles Wissen über die Erkrankungen, Krankheitsmechanismen, Diagnose, den Umgang mit Symptomen und die Therapiemöglichkeiten. In indikationsspezifischen „Frage-Antwort-Runden“ können Teilnehmende offene Fragen und aktuelle Probleme äußern und kompetente Einschätzungen und Ratschläge erhalten. Zwischen den Vorträgen, Workshops und Präsentationen können auf dem Wissensmarkt weitere Informationen eingeholt werden – über die richtige Ernährung ebenso wie über sportliche Optionen. Auch Selbsthilfeorganisationen sind auf dieser Veranstaltung präsent und stellen sich vor.
Neue Webseite zu den MPN-Patiententagen
Seit diesem Jahr haben wir mit www.mpn-patiententage.de zudem eine Internet-Plattform etabliert, auf der Patient*innen und Interessierte sich im Nachgang zu den Veranstaltungen Aufzeichnungen der wichtigsten Vorträge ansehen und weiter führende Informationen zu den MPN-Erkrankungen Polycythemia Vera (PV), Myelofibrose (MF) und der Chronischen Myeloischen Leukämie (CML) finden können.
Ihre MPN-Patient*innen sind herzlich eingeladen
Auch in Zukunft werden wir dieses Engagement fortsetzen und MPN-Patient*innen diese Möglichkeit zum Austausch und zur Information anbieten. Für 2022 stehen bereits einige Termine fest. Die Teilnahme ist kostenlos und nach vorheriger Anmeldung auf www.mpn-patiententage.de möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen und die detaillierten Programme zu den Veranstaltungen. Wir würden uns freuen, wieder möglichst viele Menschen auf unseren MPN-Patiententagen begrüßen zu dürfen.